Freiwillige Feuerwehr Stössing
  • Home
  • Hegerberg Cup
  • Über uns
  • Kontakt
  • Wettkampfgruppe
  • AFLB 2024
  • Wir suchen dich!

Aktuelle Einsätze der Feuerwehr Stössing 2018


Brandeinsatz (B1) - Refugium Kloster Hochstrass

16.01.2018 - ca. 16:00 Uhr


Aktuelle Einsätze der Feuerwehr Stössing 2017


Küchenbrand (B2) in Michelbach

13.12.2017 - 17:45 Uhr

Heute Nachmittag wurde die FF Stössing gegen 17:45 Uhr gemeinsam mit 3 weiteren Feuerwehren (Michelbach, Kasten, Fahrafeld) zu einem Küchenbrand nach Michelbach alarmiert.

Während der Anfahrt zum Brandobjekt konnte  vom Einsatzleiter der FF Michelbach Entwarnung gegeben werden. Unser Einsatz war nicht mehr notwendig! So konnten wir kurze Zeit später wieder ins FF Haus einrücken!


Wohnhausbrand (B3) in Michelbach

02.12.2017 - ca. 20:15 Uhr

Am Abend des 2. Dezember wurde die FF Stössing gemeinsam mit 6 weiteren Feuerwehren unseres Abschnittes (Michelbach, Kasten, Fahrafeld, Wald, Pyhra-Markt, Ausserkasten-Furth)zu einem verheerenden Wohnhausbrand nach Michelbach gerufen.

 

Am Einsatzort eingetroffen, stand bereits ein Teil der Holz-Fassade im Vollbrand. Die FF Stössing unterstütze mit einem Atemschutztrupp die Löscharbeiten und errichtete Parallel dazu ein Löschwasserleitung vom Löschteich zum Brandobjekt.

 

Da es sich bei dem Wohnhaus um einen Holzriegelbau mit Stroh-Dämmung handelte, waren die Löscharbeiten sehr schwierig und langwierig. Mittels Motorsägen wurde die Fassade geöffnet um das Dämmmaterial zu entfernen und abzulöschen. Teile der Fassade wurden mittels eines Holzkranes geöffnet und das Strohmaterial herausgerissen.

 

Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnten all diese Arbeiten nur unter Atemschutz abgearbeitet werden – Darum wurden in weiterer Folgen noch 2 weitere Feuerwehren angefordert sowie die FF St. Pölten Stadt mit Ihrem Atemluftcontainer um die geleerten Atemluftflaschen wieder zu befüllen.

 

Die FF Stössing konnte in den Morgenstunden des 3. Dezembers gegen 06:00 Uhr wieder mit allen Fahrzeugen einrücken. Am Nachmittag rückten wir nochmals mit unserem TLFA-4000 aus um die FF-Michelbach bei den letzten Brandbekämpfungsmaßnahmen zu unterstützen. Nach fast 24 Stunden konnte am Sonntagnachmittag „Brand Aus“ gegeben werden.

 
Bericht der NÖN: noen.at

Bericht ORF NÖ: noe.orf.at

Bericht NÖ heute: tvthek.orf.at

 

Fotos: © Freiwillige Feuerwehr Stössing


TUS-Alarm (B1) - Refugium Kloster Hochstrass

02.09.2017 - 16:28 Uhr

Am Nachmittag hat uns eine Alarmierung über die automatische Brandmeldeanlage im Refugium Kloster Hochstrass erreicht. Durch eine starke Rauchentwicklung in der Küche hat ein Brandmelder in der Lüftungsanlage Alarm geschlagen.

Während des Alarms hat sich auch gerade eine Hochzeitsgesellschaft im Haus befunden. Die Gäste haben vorbildlich alle das Gebäude verlassen und im Freien die vorgesehenen Sammelplätze aufgesucht.

2 Kameraden unserer Feuerwehr sind kurz vor der Alarmierung mit dem Fahrrad im Bereich des Refugiums unterwegs gewesen und waren nur 4 Minuten nach Alarmierung bereits vor Ort und konnten rasch Entwarnung geben!

 

Wir möchten uns beim Personal und bei den Hochzeitsgästen recht herzlich für das Vorbildliche Verhalten & die Gute Zusammenarbeit bei diesem Zwischenfall bedanken.


TUS-Alarm (B1) - Refugium Kloster Hochstrass

28.06.2017 -03:11 Uhr

In den Nachtstunden erreichte uns kurz nach 03:00 Uhr eine Alarmierung über die automatische Brandmeldeanlage im Refugium Kloster Hochstrass! Beim eintreffen am Einsatzobjekt war jedoch keine Alarmquelle/Brand sichtbar. Es dürfte sich um einen technischen Defekt gehandelt haben. Kurz nach 4 Uhr konnten wir wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.


Tierrettung (T1) - Gemeinde Stössing - KG Hochgschaid

09.05.2017 - 21:53 Uhr

In den Nachtstunden wurden wir heute zu einer Tierrettung alarmiert. Eine Katze war seit einiger Zeit auf einem Baum und konnte/wollte anscheinend nicht mehr von Baum herunter. Die Rettungsversuche der aufgebrachten Besitzerin sowie von engagierten Nachbarn waren leider nicht ausreichend, wodurch die Feuerwehr bei gezogen wurde. Wir konnten die Katze rasch mittels Schiebeleiter vom Baum retten und der Besitzerin übergeben.


Unwettereinsatz/Sturmschaden (T1) - Einsatzgebiet Gemeinde Stössing

19.04.2017 - 15:49 bis ca. 22 Uhr

Heute erreichten uns am Nachmittag bis in die Nachtstunden mehrere Meldungen über umgestürzte Bäume und hängen gebliebene Fahrzeuge aufgrund der winterlichen Verhältnisse. Wir konnten diese Einsätze bis etwa 22 Uhr abarbeiten. Aufgrund der Sperren der A1 und A21 wählten viele Lenker die Ausweichroute über Stössing Richtung Forsthof. Jedoch war auch hier die Straße wegen hängengebliebener Fahrzeuge und umgestürzter Bäume zum Teil gesperrt.


LKW-Bergung (T1) - Hegerberghütte

09.02.2017 -09:38 Uhr

Heute Vormittag wurden wir von der Bereichsalarmzentrale mittels Sirene & SMS zu einer LKW Bergung bei der Hegerberghütte alarmiert. Am Einsatzort stellte sich folgendes Bild. Ein LKW ist bei der Talfahrt im Bereich des Hüttenparkplatzes auf der Eisglatten Fahrbahn ins rutschen gekommen und stellte sich quer über die Fahrbahn.

Wir konnten den LKW mittels Traktor und Seilwinde rasch aus der misslichen Lage befreien. Vor der Talfahrt wurden am LKW noch Schneeketten montiert, da die Straße in mehreren Bereichen spiegelglatt ist.


Fahrzeugbergung (T1) - Stössing

05.02.2017 -09:30 Uhr

Heute Vormittag wurden wir per Telefon zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Eine PKW-Lenkerin ist auf einem steilen Straßenstück auf der eisglatten Fahrbahn ins rutschen gekommen. Der Pkw rutschte an den Straßenrand ins Bankett, wo er schließlich zum Stillstand kam. Die Lenkerin konnte sich nicht selbst aus dieser Lage befreien. Wir konnten das Fahrzeug mit unserem TLFA rasch bergen.


TUS-Alarm (B1) - Refugium Kloster Hochstrass

27.01.2017 -11:59 Uhr

Heute erreichte uns erneut kurz vor 12 Uhr eine Alarmierung über die automatische Brandmeldeanlage im Refugium Kloster Hochstrass! Beim eintreffen am Einsatzobjekt waren bereits alle Gäste des Hotels auf den vorgesehenen Sammelplatz im Freien. Nach der Erkundung des Einsatzleiters im Objekt wurde festgestellt, dass ein Brandmelder in der Lüftungsanlage des Küchenbereiches den Alarm auslöste. Nach kurzer Kontrolle der Entlüftungsanlage konnte der Einsatz beendet werden. 


Wohnhausbrand (B3) - Gemeindegebiet Brand-Laaben

11.01.2017 -02:00 Uhr

Heute wurden wir gegen 02:00 Uhr morgens mittels Sirene zu einem Wohnhausbrand in die Nachbargemeinde Brand-Laaben alarmiert. Beim eintreffen am Einsatzort stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Es konnte mit einem Außenangriff das Übergreifen auf die angrenzenden Gebäudeteile verhindert werden. Zeitgleich wurde ein Innenangriff mit Atemschutz vorbereitet. Die Witterungsbedingungen von - 16°C erschwerten die Wasserzufuhr und die Löscharbeiten massiv. Da das Einsatzobjekt außerhalb der Gemeinde lag, musste mit Tanklöschfahrzeugen ein Pendelverkehr eingerichtet werden. Im Obergeschoß konnte der Atemschutztrupp dann eine reglose Person (Hausbesitzer) finden, welche umgehend ins Freie gebracht wurde und der Notärztin übergeben wurde. Die Notärztin konnte jedoch nur mehr den Tod der Person feststellen. Gegen 05:00 Uhr konnte unser Einsatz beendet werden.

 

Eingesetzte Kräfte: Stössing, Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing, Altlengbach, St. Christophen, Hainfeld, Klausen-Leopoldsdorf, Kasten, Michelbach, RTW Rotes Kreuz, Notarzt, Polizei

 

Pressebericht:

- NÖN

 

Aktuelle Einsätze der Feuerwehr Stössing 2016


TUS-Alarm (B1) - Refugium Kloster Hochstrass

16.12.2016 -12:52 Uhr

Heute erreichte uns kurz vor 13 Uhr eine Alarmierung über die automatische Brandmeldeanlage im Refugium Kloster Hochstrass! Nach der Erkundung im Objekt wurde festgestellt, dass ein Brandmelder in der Lüftungsanlage des Küchenbereiches den Alarm auslöste. Es dürfte beim Kochen zu einer kurzen Rauchentwicklung gekommen sein, welche sich hier bemerkbar machte. Nach kurzer Kontrolle der Entlüftungsanlage konnte der Einsatz beendet werden. 


TUS-Alarm (B1) - Refugium Kloster Hochstrass

06.08.2016 -12:17 Uhr

Heute erreichte uns kurz nach Mittag eine Alarmierung über die automatische Brandmeldeanlage im Refugium Kloster Hochstrass! Beim eintreffen am Einsatzort erwartete uns bereits das Personal des Seminarhotels, welche uns mitteilte, das es in der Küche während dem Kochen zu einer kurzen Rauchentwicklung kam, welche den Brandmelder aktivierte. Nach kurzer Kontrolle des Melders konnten wir die Anlage wieder zurückstellen und wieder ins FF-Haus einrücken.


Erneuter Unwettereinsatz (T1) in Kasten, Fahrafeld, Ausserkasten-Furth

28.07.2016 -00:27 Uhr

Erneut wurden wir diesmal kurz nach Mitternacht zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Diesmal benötigten die Kameraden aus Ausserkasten-Furth unsere Unterstützung.

 

Nach einem neuerlichen starken Gewitter-Regen im Bezirk St. Pölten standen wieder zahlreiche Straßen, Keller, & Häuser unter Wasser. Teilweise mussten Straßen kurzfristig für den Verkehr gesperrt werden. Die Hauptaufgaben lag wiederum beim Auspumpen von Kellern, Hauszufahrten sowie Absichern und Freimachen von Verkehrsflächen.

 

Die FF Stössing stand mit 3 Fahrzeugen im Einsatz. Gegen 04:30 Uhr konnten wir wieder einrücken.


Unwettereinsatz (T1) in Kasten

25.07.2016 - 23:59 Uhr

Erneut wurden wir kurz vor Mitternacht zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Diesmal benötigten die Kameraden aus Kasten unsere Unterstützung.

 

Aufgrund anhaltender Starker Regenfälle standen im Bereich Kasten, Ausserkasten und Böheimkirchen mehrere Straßen, Keller & Häuser unter Wasser. Die Hauptaufgaben lagen beim Auspumpen von Kellern, Hauszufahrten sowie Absichern und Freimachen von Verkehrsflächen.

 

Die FF Stössing stand mit 3 Fahrzeugen im Einsatz. Gegen 02:30 Uhr konnten wir wieder einrücken.

 

Bericht NÖN

 


Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person  (T2)

01.07.2016 - 15:54 Uhr

 

Und der nächste Einsatz lies nicht lange auf sich warten...

Heute wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit 1 vermutlich eingeklemmten Person nach Laaben alarmiert.

Bei der Alarmierung wurde bekannt, dass sich 1 Person unter einem Traktor befinden dürfte.

Kurze Zeit später konnten wir mit allen 3 Fahrzeugen mit 21 Mann ausrücken. Am Einsatzort angekommen zeigte sich folgendes Bild:

 

Ein Traktor kam aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Der weitere Weg führte dann ca. 100m über eine Abschüssige, feuchte Wiese - Dann Durchstoß das Fahrzeug noch einen Windschutzgürtel (Wie durch ein Wunder erwischte er keinen Baum) - kurz danach versank das Fahrzeug in der feuchten Wiese und kam zum Stillstand. Der Fahrer dürfte abgerutscht sein, und sich mit den Beinen bei den Pedalen verfangen haben.

 

Nach Absprache mit dem Notarzt-Team vor Ort wurde der Verletzte zum Rettungswagen auf die Straße transportiert.

Der Unfalllenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH St. Pölten eingeliefert.

 

Am Einsatz beteiligt waren: FF Laaben (örtlich zuständig), FF Stössing, FF Michelbach, FF Kasten, FF Böheimkirchen-Markt, Polizei, Rotes Kreuz: NEF Neulengbach & RTW Hainfeld

 

Nach rund 1,5 Std konnten wir wieder unsere Einsatzbereitschaft herstellen und ins Gerätehaus einrücken.

 


Erneuter Unwettereinsatz (T1)

30.06.2016 - 20:23 Uhr

Am Heutigen Abend wurden wir wieder zu einem Unwettereinsatz gerufen. Erneut ging binnen kürzester Zeit eine große Menge Regen nieder. Diesmal betraf es die KG Hochgschaid.

 

Gegen 20:30 Uhr erreichte uns ein Anruf eines Betroffenen. Er meldete dass das Wasser in die Wohnräume einzudringen  droht. Die Straßengräben waren bereits übergelaufen und die Wassermassen drückten sich über die Straße zum Betroffenen Wohnhaus.

 

Vor Ort wurden mittels einem Bagger und Traktoren die Einlauföffnungen des Straßengrabens geöffnet und kleine Dämme errichtet damit das Wasser wieder abfließen kann. Ebenso wurden Sandsäcke in Stellung gebracht, um das Wohnhaus zu schützen.

 

 

Nach rund 1,5 Std konnten wir wieder unsere Einsatzbereitschaft herstellen und ins Gerätehaus einrücken.


Auspumparbeiten (T1)

20.06.2016 - 16:29 Uhr

Am Montag nachmittag wurden wir nach länger anhaltenden Regenschauern zu Auspumparbeiten nach Baumgarten bei Kasten alarmiert. Bei der Zufahrt zum Einsatzort sind bereits enorme Wassermassen auf den Straßen gestanden, so dass diese kaum mehr sichtbar waren.

 

Am Einsatzort eingetroffen, zeigte sich die Lage verheerend. Von dem umliegenden Hängen sammelte sich das gesamte Wasser und drohte in etliche Häuser einer Siedlung einzudringen. Bei 2 Häusern waren bereits die Innenhöfe bis zu den Eingangstüren unter Wasser. Gemeinsam mit der FF Kasten wurde versucht, mit Planen, Pfosten & Sandsäcken das Wasser von den Häusern weg auf die umliegenden Äcker und Bäche zu leiten.

 

In weiterer Folge wurden immer mehr Einsätze im Gemeindegebiet gemeldet. Insgesamt standen im Bereich von Böheimkirchen bis Stössing 8 Feuerwehren im Einsatz.


Tierrettung (T1)

19.05.2016 - 11:22 Uhr

Am Donnerstag kurz vor Mittag wurden wir zu einer Tierrettung alarmiert. Ein besorgter Bürger hatte seine Katze schreien gehört. Nach längerer Suche hatte er Sie dann gefunden. Sie war im Heizraum auf einen Pufferspeicher geklettert und ist dann zwischen Mauer & Speicher abgerutscht und konnte nicht mehr von alleine hervor.
Die Katze konnte rasch von der Feuerwehr aus Ihrer misslichen Lage befreit werden und unverletzt ihrem Besitzer übergeben werden.


Schwere Fahrzeugbergung (T1)

14.04.2016 - 16:30 Uhr

Am Donnerstag Nachmittag kam es gegen 16:30 Uhr zu einem schweren Unfall mit einem Traktor-Anhänger-Gespann.

Der Traktor kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte rund 70m eine steile Böschung hinab.

Der Anhänger samt Traktor dürften sich mehrmals überschlagen haben und blieb dann zwischen mehreren Bäumen kurz vor dem Bach hängen. Der Fahrer des Traktors dürfte aus dem Fahrzeug geschleudert worden sein. Um einen Notruf abzusetzen musst der Lenker noch selbst über die steile Böschung aufsteigen, da beim Unglücksort kein Handyempfang war. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades dem Team des Notarzthubschraubers übergeben.

 

Die Bergung des Unfallwagens erwies sich als äußerst schwierig, da der Hang nicht gut zugänglich ist und weil es aufgrund des Regens sehr feucht & rutschig war. Glücklicherweise sind keine Betriebsmittel ausgeflossen. Es wurden 3 Traktoren mit Seilwinden in Stellung gebracht um den Traktor sowie den Anhänger wieder aufzustellen, zu sichern und dann über die Böschung wieder nach oben zu ziehen.

Die FF Stössing konnte gegen 21:45Uhr wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.

 

Bericht NÖN

Bericht Feuerwehren.at


Aktuelle Info's erhalten Sie laufend auf unserer Facebook-Seite.


Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Stössing

Stössing 93 | 3073 Stössing

Erreichbarkeit KDT :
+43 664 5022289

Mail: stoessing@feuerwehr.gv.at

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Copyright Freiwillige Feuerwehr Stössing
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Hegerberg Cup
    • Info's
    • Anmeldung
    • 7. Hegerberg Cup 2025
    • 6. Hegerberg Cup 2024
    • 5. Hegerberg Cup 2023
    • 4. Hegerberg Cup 2022
    • 3. Hegerberg Cup 2019
    • 2. Hegerberg Cup 2018
    • 1. Hegerberg Cup 2017
  • Über uns
    • Kommando
    • Fuhrpark
      • KDOF
      • TLFA 4000
      • HLFA 1 - VF
  • Kontakt
  • Wettkampfgruppe
  • AFLB 2024
  • Wir suchen dich!